Das verwendete Hirnholz bei dem Möbelprogramm Caya ist ein Holz, das quer zur Maserung geschnitten wird. Dadurch lassen sich die Jahresringe meist sehr gut erkennen. Der deutsche Möbelhersteller setzt bewusst auf die einzigartige Optik dieses besonderen Holzes. Dadurch erhält jedes einzelne Möbelstück einen ganz besonderen Charme. Mit vielen praktischen Zubehörartikel überzeugt Hartmann auf ganzer Linie. Ob Geräteboden, Füße oder eine zusätzliche Beleuchtung, bei Hartmann ist für jeden das passende dabei. Dadurch lassen sich die Möbelstücke optimal nutzen und sie haben immer viel Freude an den besonderen Massivholzmöbeln.
· Hartmann Geräteboden Caya
· praktisches Zubehör für Lowboards
passend für folgende Lowboards des Caya Programms:
· 2221
· 2225
· Qualitätsprodukt "Made in Germany"
· Massivholz-Möbel nach DIN 68871
· Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
· Gütezeichen RAL - Goldenes M
· Klimapakt für die Möbelindustrie
· DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
· Initiative PRO Massivholz
Breite: | 84.5 cm |
---|---|
Höhe: | 2 cm |
Tiefe: | 35 cm |
Programm: | Hartmann Caya |
Material: | Massivholz |
Holzart: | Eiche |
Lieferzustand: | Montiert |
Pflegehinweise: | laut Hartmann Qualitätspass |
Stellfläche in cm: | 84,5x35x2 (BxTxH) |
Hartmann Möbelwerke GmbH
Hörster 20
48361 Beelen, Deutschland
info@moebel-hartmann.com
Dieser Geräteboden ist für den privaten Gebrauch konzipiert und dient der sicheren Aufstellung und Stabilisierung von Geräten oder Möbelstücken. Der Boden sorgt für eine stabile und langlebige Basis, die das Gewicht des Geräts gleichmäßig verteilt und Schäden an empfindlichen Oberflächen vermeidet.
· Sicherer Gebrauch und Belastung
Verwenden Sie den Geräteboden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, d. h. zur Aufstellung von Geräten, Möbeln oder anderen schweren Gegenständen. Achten Sie darauf, dass die maximale Belastung des Gerätes nicht überschritten wird, um eine stabile Nutzung zu gewährleisten und Schäden am Boden oder den Geräten zu vermeiden.
· Montage und Stabilität
Stellen Sie sicher, dass der Geräteboden korrekt montiert oder aufgestellt wird, um eine sichere Basis zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Boden stabil auf dem vorgesehenen Untergrund steht und keine Lockerungen der Verbindungen oder Teile vorliegen, die zu einer Instabilität führen könnten.
· Pflege und Reinigung
Schützen Sie den Geräteboden vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um Materialverformungen und Korrosion zu verhindern. Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel, um den Boden zu reinigen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die das Material zerkratzen oder beschädigen könnten.
· Sicherheitsvorkehrungen
Achten Sie darauf, dass keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf dem Geräteboden abgestellt werden, die das Material beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bodenmaterials, insbesondere bei starker Beanspruchung, und ersetzen Sie den Boden bei Beschädigungen.
· Kindersicherheit
Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Geräteboden oder den darauf stehenden Geräten spielen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte sicher auf dem Boden platziert sind, um das Risiko von Umkippen oder Unfällen zu minimieren.
· Transportsicherheit
Heben Sie den Geräteboden vorsichtig an, wenn er transportiert oder umgestellt wird. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder andere Verbindungen beschädigt werden, die den Gebrauch des Gerätes beeinträchtigen könnten. Lagern Sie den Boden an einem sicheren Ort, wenn er nicht in Gebrauch ist.
· Reparatur und Wartung
Bei sichtbaren Schäden oder Abnutzung wenden Sie sich an den Kundenservice oder einen Fachmann, um den Geräteboden sicher zu reparieren oder zu ersetzen. Verwenden Sie nur originale Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Bodenmaterials zu gewährleisten.
· Lagerung
Wenn der Geräteboden nicht in Gebrauch ist, lagern Sie ihn an einem trockenen und sicheren Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht unter schweren Gegenständen liegt, die das Material verformen oder beschädigen könnten.
Diese Hinweise fördern den sicheren Gebrauch und die Langlebigkeit des Gerätebodens und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR).
· alle Maße sind ca.-Maße
· die Lieferung erfolgt ohne Deko und nicht im Angebot genannte Artikel
· bei Online-Bildern können die Farben auf dem heimischen Monitor von den Originalfarbtönen abweichen
· die Verantwortung, dass die Ware zum gewünschten Verwendungsort getragen werden kann und sämtliche Durchgänge, Zugangswege und Treppenhäuser ausreichend bemaßt sind, liegt beim Käufer
Lieferung per Paket
Anzahl Packstücke | 1 |
---|---|
Packstücke | Paket 1: 89,0/7,0/39,0 (L/B/H) cm, Gewicht: 4,0kg |
Hartmann Geräteboden Caya
einzigartiger, natürlicher Look
hochwertiges Massivholzprogramm
aus massiv gebürsteter Kerneiche
Das verwendete Hirnholz bei dem Möbelprogramm Caya ist ein Holz, das quer zur Maserung geschnitten wird. Dadurch lassen sich die Jahresringe meist sehr gut erkennen. Der deutsche Möbelhersteller setzt bewusst auf die einzigartige Optik dieses besonderen Holzes. Dadurch erhält jedes einzelne Möbelstück einen ganz besonderen Charme. Mit vielen praktischen Zubehörartikel überzeugt Hartmann auf ganzer Linie. Ob Geräteboden, Füße oder eine zusätzliche Beleuchtung, bei Hartmann ist für jeden das passende dabei. Dadurch lassen sich die Möbelstücke optimal nutzen und sie haben immer viel Freude an den besonderen Massivholzmöbeln.
· Hartmann Geräteboden Caya
· praktisches Zubehör für Lowboards
passend für folgende Lowboards des Caya Programms:
· 2221
· 2225
· Qualitätsprodukt "Made in Germany"
· Massivholz-Möbel nach DIN 68871
· Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
· Gütezeichen RAL - Goldenes M
· Klimapakt für die Möbelindustrie
· DBU - Deutsche Bundesstiftung Umwelt
· Initiative PRO Massivholz
Breite: | 84.5 cm |
---|---|
Höhe: | 2 cm |
Tiefe: | 35 cm |
Programm: | Hartmann Caya |
Material: | Massivholz |
Holzart: | Eiche |
Lieferzustand: | Montiert |
Pflegehinweise: | laut Hartmann Qualitätspass |
Stellfläche in cm: | 84,5x35x2 (BxTxH) |
Hartmann Möbelwerke GmbH
Hörster 20
48361 Beelen, Deutschland
info@moebel-hartmann.com
Dieser Geräteboden ist für den privaten Gebrauch konzipiert und dient der sicheren Aufstellung und Stabilisierung von Geräten oder Möbelstücken. Der Boden sorgt für eine stabile und langlebige Basis, die das Gewicht des Geräts gleichmäßig verteilt und Schäden an empfindlichen Oberflächen vermeidet.
· Sicherer Gebrauch und Belastung
Verwenden Sie den Geräteboden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, d. h. zur Aufstellung von Geräten, Möbeln oder anderen schweren Gegenständen. Achten Sie darauf, dass die maximale Belastung des Gerätes nicht überschritten wird, um eine stabile Nutzung zu gewährleisten und Schäden am Boden oder den Geräten zu vermeiden.
· Montage und Stabilität
Stellen Sie sicher, dass der Geräteboden korrekt montiert oder aufgestellt wird, um eine sichere Basis zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Boden stabil auf dem vorgesehenen Untergrund steht und keine Lockerungen der Verbindungen oder Teile vorliegen, die zu einer Instabilität führen könnten.
· Pflege und Reinigung
Schützen Sie den Geräteboden vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um Materialverformungen und Korrosion zu verhindern. Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel, um den Boden zu reinigen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die das Material zerkratzen oder beschädigen könnten.
· Sicherheitsvorkehrungen
Achten Sie darauf, dass keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf dem Geräteboden abgestellt werden, die das Material beschädigen könnten. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bodenmaterials, insbesondere bei starker Beanspruchung, und ersetzen Sie den Boden bei Beschädigungen.
· Kindersicherheit
Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Geräteboden oder den darauf stehenden Geräten spielen. Stellen Sie sicher, dass die Geräte sicher auf dem Boden platziert sind, um das Risiko von Umkippen oder Unfällen zu minimieren.
· Transportsicherheit
Heben Sie den Geräteboden vorsichtig an, wenn er transportiert oder umgestellt wird. Achten Sie darauf, dass keine Kabel oder andere Verbindungen beschädigt werden, die den Gebrauch des Gerätes beeinträchtigen könnten. Lagern Sie den Boden an einem sicheren Ort, wenn er nicht in Gebrauch ist.
· Reparatur und Wartung
Bei sichtbaren Schäden oder Abnutzung wenden Sie sich an den Kundenservice oder einen Fachmann, um den Geräteboden sicher zu reparieren oder zu ersetzen. Verwenden Sie nur originale Ersatzteile, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Bodenmaterials zu gewährleisten.
· Lagerung
Wenn der Geräteboden nicht in Gebrauch ist, lagern Sie ihn an einem trockenen und sicheren Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht unter schweren Gegenständen liegt, die das Material verformen oder beschädigen könnten.
Diese Hinweise fördern den sicheren Gebrauch und die Langlebigkeit des Gerätebodens und entsprechen den Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR).
· alle Maße sind ca.-Maße
· die Lieferung erfolgt ohne Deko und nicht im Angebot genannte Artikel
· bei Online-Bildern können die Farben auf dem heimischen Monitor von den Originalfarbtönen abweichen
· die Verantwortung, dass die Ware zum gewünschten Verwendungsort getragen werden kann und sämtliche Durchgänge, Zugangswege und Treppenhäuser ausreichend bemaßt sind, liegt beim Käufer
Lieferung per Paket
Anzahl Packstücke | 1 |
---|---|
Packstücke | Paket 1: 89,0/7,0/39,0 (L/B/H) cm, Gewicht: 4,0kg |